Rollenprüfstand
Am zweiten Standort außerhalb der Hochschule wird ein Fahrzeugrollenprüfstand betrieben. Der Prüfstand wird in der Lehre für die Labore im Bereich Fahrzeugtechnik eingesetzt. Ebenso werden Studienprojekte zu Fahrzeuguntersuchung und auch zur Optimierung des Prüfstandes selbst vergeben.
Durch die Weiterentwicklung des Prüfstandes und die Verbindung mit rechnergestützten Automatisierungssystemen sind nahezu alle Untersuchungen denkbar. So ist es möglich beliebige Fahrzyklen abzubilden und auch Motorräder zu untersuchen. Einzig die Abgastechnik am zweiten Standort reicht nicht für eine Homologationsmessung aus und Allradfahrzeuge können nicht gemessen werden. Einfache Messtechnik zum Prüfen einer Applikation vor dem eigentlichen Prüftermin, ist vorhanden und reine Leistungsbetrachtungen wurden bereits mit dem TÜV Rheinland durchgeführt.

Durch die Weiterentwicklung des Prüfstandes und die Verbindung mit rechnergestützten Automatisierungssystemen sind nahezu alle Untersuchungen denkbar. So ist es möglich beliebige Fahrzyklen abzubilden und auch Motorräder zu untersuchen. Einzig die Abgastechnik am zweiten Standort reicht nicht für eine Homologationsmessung aus und Allradfahrzeuge können nicht gemessen werden. Einfache Messtechnik zum Prüfen einer Applikation vor dem eigentlichen Prüftermin, ist vorhanden und reine Leistungsbetrachtungen wurden bereits mit dem TÜV Rheinland durchgeführt.