Projekte

Öffentliche Projekte zu LPG

Neben diversen Forschungsprojekten wird seit Ausgründung der Forschungsgruppe die zwischenzeitlich zum Institut gewachsen ist, eine Projektreihe geführt, bei der die Öffentlichkeitarbeit im Vordergrund steht.

Aufgrund der mangelnden Nutzung von Autogas, verglichen mit der Ressourcensituation, besteht immer noch die Notwendigkeit aufzuklären und in den Projekten die Nutzungsvorteile darzustellen. Dazu gehören die Projekte v300+, CO2 100-, s1000+.

Förderprojekte

Zündstrahl-Gas-Motor für den Freizeitbereich
Im diesem Projekt wurde mit Fördermitteln des Bundeswirtschaftsministeriums die Möglichkeit des Betriebes von Wohnmobilen im Zweistoffbetrieb mit LPG und Diesel geprüft. Es wurde ein Versuchsmotor am Prüfstand aufgebaut und umgerüstet, wobei die Funktions- und Leistungsvorgaben an die Partnerfirma für die Entwickelung eines Steuergerätes weitergegeben wurde. Als Projektergebnis konnte eine technische Lösung vorgestellt werden, die aber bei der damaligen gesetzlichen Lage nicht ohne weiteres zulassungsfähig war, bzw. nur unter hohem Prüf- und Kostenaufwand. Inzwischen hat sich einiges getan und die Technologie wird wieder interessant, aber die Partnerfirma hat sich umorientiert und hat das Thema nicht weiter verfolgt.

Ventilverschleißsystematik und Additivbaukasten
Hier wurde mit einer Partnerfirma der Verschleiß der Ladungswechselventile am Ottomotor grundlegend untersucht und in Einzeluntersuchungen wurden die Wirkweisen der verschiedenen Verschleißschutzadditivkomponenten differenziert. Ergebnis war hier ein tiefergehendes Verständnis des Verschleißprozesses und ein Systematisierung der verschiedenen Wirkstoffe und des idealen Einsatzbereiches. So konnte die Partnerfirma ihr Leistungsspektrum für die anwendungsbezogene und dosiergenaue Additivierung verbessern und für beide Parteien konnte die Wissensbasis im Themenfeld Verschleiß verbreitert werden.

RV-Abgas
Im Förderprogramm Ingenieurnachwuchs wurde ein Projekt zur Regeneration von Partikelfiltern platziert. Mit einem Partnerunternehmen aus dem Bereich der Abgasnachbehandlung wurde ein Regenerationssystem entwickelt das effektive in Fahrzeugen ohne Druckluftinfrastruktur eingesetzt werden kann.
Sitemap - Impressum - © 2012 - 2014 Automotive Powertrain