CO2 100-
Projekt CO2-100minus - der Name ist Programm und Autogas der Schlüssel dazu. CO2 steht natürlich für Kohlendioxid. Ein Gas, das bei der Verbrennung fossiler Energieträger entsteht, und in dem eine Hauptursache für den rasanten Klimawandel gesehen wird. Entsprechend wichtig ist es, möglichst wenig CO2 beim Betrieb eines Pkw entstehen zu lassen. Und während die Bundesregierung 2008 noch an einer Kfz-Besteuerung auf CO2-Basis herumbastelte, haben Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) mit Unterstützung von rund einem Dutzend Industriepartner das Heft des Handelns schon in die Hand genommen. Ihr Auftrag: «Finden Sie ein Auto, rüsten es auf Autogas (LPG) um und optimieren Sie es so, dass am Ende weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer den Auspuff verlassen.» CO2-100minus also.
Das ist dem Saarbrücker Wissenschaftlern eindrucksvoll gelungen. Ziel erreicht, ja sogar weit übertroffen, konnten Sie Mitte 2010 stolz ihren Projektpartnern und auch der Öffentlichkeit verkünden. Mit 90,9 Gramm wurde sogar der erst ab 2020 geltende EU-Grenzwert von 95 Gramm klar unterboten.
Hier geht's zu der Projektpage.


Hier geht's zu der Projektpage.